Beim diesjährigen Hessencup in Bad Soden-Salmünster, konnten die Wasunger Taekwondokämpfer vom Olympic Sportclub mit einer starken und geschlossenen Mannschaftsleistung aufwarten. Bei einem der am Besten organisierten Turniere Mitteldeutschlands, gelang es den 10 Startern ebenfalls 10 Platzierungen zu erreichen. 5 mal wurden Gold, vier mal Silber und einmal Bronze gewonnen.
Ohne größere Probleme kamen Felix Müller, Antonia Genßler, Justin Vonderlind, Marlen Kohlberg und Lukas Burkhardt ins Finale. Diese Kämpfer holten sich ihren Sieg recht sicher und überlegen.
Besonderen Eindruck aber hinterließen dabei Felix und Marlen. Mit ihrem starken Kampfgeist und hoher Dynamik setzten sie ihren Gegnern zu und gewannen so mit großem Vorsprung. Auch Antonia machte bei ihrer hessischen Gegnerin nach kurzem Einkicken kurzen Prozess und zwang diese zur Aufgabe. Justin gewann an diesem Tag seinen ersten Wettkampf, da er dieses Mal konsequenter nachsetzte und somit sich die Siegerpunkte verdiente. Auch Lukas holte sich eine Goldmedaille in der A Jugend.
Am 20. März reisten ein Teil der Wasunger Taekwondowettkämpfer zu den offenen Landesmeisterschaften. Diese fanden erstmalig in Hildburghausens schöner Werratalsporthalle statt. Der gastgebende Verein, die KKC Black Dragons, hatten hervorragende Wettkampfbedingungen geschaffen, die ein gutes Turnier in Aussicht stellten. Insgesamt gingen 170 Wettkämpfer aus verschiedenen Vereinen an den Start. Leider kam es anfangs wieder zu der mittlerweile schon obligatorischen Verspätung, so dass sich die 13 Wasunger noch in Geduld üben mussten. Für die OSC Sportler war es in diesem Jahr der erste Wettkampf und für die meisten auch der, in einer neuen Altersklasse.
Gut in Szene setzte sich dabei Nicolas Thein, der noch 5 kg unter seiner Gewichtsklassengrenze lag. Er verlor seinen Auftaktkampf und schied damit aus. Es fehlte ihm noch etwas an körperlicher Physis, dies ist aber nur noch eine Frage der Zeit, dann wird auch er sich hier durchsetzen können. Recht schwierig kam Antonia Genßler ins Kampfgeschehen. Ihre gut eingestellte Gegnerin lies keine Treffer zu und wich ihren Angriffen aus. Kurz vor Ende bekam sie noch dennoch einen Kopftreffer und alles sah nach einer Niederlage aus. Mit einer effektiven Drehtechnik gelang ihr doch noch der Ausgleich. In der anschließenden Verlängerung versetzte sie ihrer angreifenden Gegnerin einen festen Fauststoß und holte sich damit den notwendigen Siegerpunkt. Trotz ihres Erfolges beendete sie verletzungsbedingt den Wettkampf. Ebenfalls ohne Platzierungen blieben Justin Vonderlind und Felix Müller. Beide konnten ihre sonstige Dynamik nicht ins Ziel bringen und verloren ihre Kämpfe. Willensstark und gut vorbereitet präsentierten sich Michelle Ströder und Luca-Bastian Bartel. Sie kamen aber gleich zum Auftakt an sehr erfahrene Kämpfer, diese ließen ihnen keine Chance auf den Sieg.
Dank des vielen Schnees und des schönen Winterwetters, entschied sich Vereinsvorsitzender Udo Genßler, zu einem spontanen Rodelspaß auf dem Kohlberg. Gerade in der Olympic Sportclub-Gemeinschaft war dies ein doppeltes Vergnügen. Jeder fuhr unzählige male den Rodelhang hinunter.
Zur Stärkung gab es bei Familie Merker Glühwein (natürlich ohne Alkohol) und Lebkuchen. Danach hatte bei den Meisten der Schneehiper noch mal zugeschlagen. So musste ein Wettrennen auf Zeit die Schnellsten ermitteln. Trotz der rasanten Fahrten und vielen Stürzen gab es zum Glück keine Verletzten. Wenn es der Winter erlaubt wird so ein Rodelspaß wiederholt, denn Taekwondo ist nicht alles.....
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.